Eindrücke der Workshops, die von März bis Mai 2024 mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen stattgefunden haben.

Szenen aus den Workshops

Weltklimaspiel & klimasoziale Vision

Szenen der 7. Klasse des BRG Hamerling während dem Spielen des Weltklimaspiels und beim Erträumen einer eigenen & gemeinsamen klimasozialen Vision. Hier anschauen.

Klimapuzzle & Kunst-Workshop

Szenen der 3. Klasse des BRG Hamerling während dem Spielen des Klimapuzzles und beim Malen der eigenen klimasozialen Planeten. Hier anschauen.

Möglichkeitsräume „Zukunfts-Werk-Stadt Linz“

Szenen aus dem Workshop „Möglichkeitsräume: Zukunfts-Werk-Stadt Linz“. Dort trainierten Aktivist:innen und Multiplikator:innen ihren Möglichkeitssinn und entwarfen klimasoziale Zukünfte für Linz 2050. Hier anschauen.

Klimawochenende & Community Radio

Szenen vom Klimawochenende in Klaffer, Oberösterreich. Dort konnten Alleinerzieherinnen ihre Themen rund um die Klimakrise einbringen. Inspiriert von der Idee eines Community Radios ist dabei unter anderem die unabhängige, selbstbestimmte und demokratische Radiosendung „Freies Radio Klaffer“ entstanden. In Audioaufnahmen kommen die Beteiligten selbst zu Wort. Die Radiosendung soll so Alleinerzieherinnen im öffentlichen Diskurs sichtbar machen und ihnen eine Stimme geben. Hier anschauen.

Foto: Sigrid Ecker

Beteiligte

Weltklimaspiel & klimasoziale Vision: Eva Befeldt (Prozessbegleiterin für Zukunftsvisionen), Lisa Lorenz (BOKU, IDR, Projektkoordination & Workshop Moderation), Nathalie Spiessberger (PH Linz, Weltklimaspiel), Harald Rechberger (Lehrkraft BRG Hamerling), Alexandra Pisslinger (Lehrkraft BRG Hamerling), Schüler:innen: Karina D., Omar E. B., Anu-Ujin E., Viktoria F., Ilayda G., Aron H., Elina H., Lukas H., Murtaza J.-L., Sandrina K., Jakob K., Ana N., Tsengun O., Nadja P., Ena R., Ela-Naz S., Marcel S., Riem S., Mario T., Fabiana T., Adriano T., Maja W., David Z.

Klimapuzzle & klimasoziale Planeten: Sandra Prandstätter (Volkshilfe OÖ, Klimapuzzle Moderation), Sarah Zauner (Workshop Moderation), Harald Rechberger (Lehrkraft BRG Hamerling), Doris Schmidlechner (Lehrkraft BRG Hamerling), Schüler:innen: Lorana A., Maximilian A., Alexander B., Matthias B., Julia B., Sophie D., Laura E., Christian G., Elsa G., Leonie H., Laura K., Sara M., Florian N., Valerie P., Elias P., Sebastian R., Erik R., Anna S., Lilly T., Adin T., Ella T., Carina V., Emma W., Anastasiia Z.

Möglichkeitsräume – Zukunfts-Werk-Stadt Linz: Marianne Lechner (Kunstuni Linz, Workshop Moderation), Gerda Lechner (Kreative Umsetzung Stop-Motion Video), Sophie Morelli (Kunstuni Linz, Studentin & Workshop Unterstützung), Christina Plank (BOKU, IDR, Projektleitung), LisaLorenz (BOKU, IDR, Projektkoordination), Heinz Mittermayr (Attac Linz, Projektteam), Beppo Hanner (Attac Linz, Projektteam), Nathalie A., Sandra Z., Daniel M., Susanne R., Rainer H., Barbara S., Hasi

Klimawochenende & Community Radio: Anna Wagner (Armutskonferenz, Workshop Moderation), Martin Färber (dieAngewandte, Community Radio Workshop), Sigrid Ecker (Radio FRO, Community Radio Workshop), Nadine Bliem (Volkshilfe OÖ, Workshop Organisation), Sandra Prandstätter (Volkshilfe OÖ, Projektteam), Clara Moder (arbeit+ & Armutskonferenz, Projektteam), Hendrik Theine (Wirtschaftsuniversität Wien, Projektteam), Laura Allinger (Volkshilfe & Armutskonferenz, Projektteam), Melanie P., Johanna S., Esma A., Nalia K., Natalie P., Jennifer M., Emanuela W., Regina J., Jamila, Alisha, Noah, Gizem, Rumeysa, Ömer, Reyyan, Delian, Lian, Lion, Aysha, Alea, Sofi, Finn, Rafael, Leonie, Filo, Alva, Oma Maidi, Opa Edi

Videoproduktion: Elisabeth Blum (Creative Garden Vienna)