Veranstaltungen

Gerne kommen wir zu Veranstaltungen und präsentieren einzelne Kapitel, diskutieren mit euch das Buch oder sprechen über unser Projekt „Klimasoziales Linz“.

Schreibt uns dafür unter: info (at) klimasozial.at.

Aktuelle Veranstaltungen

Wir halten euch hier auf dem Laufenden zu kommenden Veranstaltungen. Sobald weitere Termine feststehen, findet ihr hier alle Infos.

Vergangene Veranstaltungen

Akademie für sozialen & ökologischen Umbau | 11. Juni 2025 | Bildungshaus Jägermayrhof | Stahlstadt Linz – Leben.Arbeit.Mobilität mit Lisa Lorenz (BOKU, Klimasoziales Linz) | Weitere Infos

Tour durch die Ausstellung Klimasoziale Stadt | 24. April 2025, 16 Uhr | Mit Lisa Lorenz (BOKU Universität, Projektkoordination Klimasoziales Linz) | Startpunkt: KlimaEck im 1. OG, Stadtbibliothek, Kärntnerstr. 26, 4020 Linz

Filmvorführung „Sparschwein“ | 24. April 2025, 19.30 Uhr | Kino Moviemento (freie Spende) | Filmgespräch mit Christoph Schwarz | Trailer auf Moviemento

LINZ ZU FUSS im GEHspräch: Tour durch die Ausstellung | 8. April 2025, 17.30 | Startpunkt: Altes Rathaus, Hauptplatz 1, Linz | Mit Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ) & Lisa Lorenz (Klimasoziales Linz)

Podiumsdiskussion zur Ausstellung | 10. April 2025, 18.00-20.00 | Wissensturm Linz | Moderation: Clara Moder (arbeit plus & Armutskonferenz) im Gespräch mit: Maria Pühringer (Arbeiterkammer OÖ), Silke Stiftinger (exit sozial & Plattform Sichtbar Werden der Armutskonferenz), Theresa Hager (JKU Linz), Marianne Lechner (Kunstuni Linz & Kuratorin der Ausstellung)

Eröffnung der Ausstellung „Kunst für eine klimasoziale Stadt: Ausstellung in Linz beleuchtet Zukunftsvisionen“ | 3. April 2025, 18.30 | Foyer des Alten Linzer Rathauses

Eröffnungs-Tour durch die Ausstellung | 3. April 2025, 16.00 | Mit Kuratorin Marianne Lechner von der Kunstuni Linz | Startpunkt: Foyer der Kunstuni, Hauptplatz 6, 4020 Linz

Auf dem Weg zum Klimasozialstaat. Was der Sozialstaat zum sozialen und ökologischen Umbau beitragen kann | 14. März 2025 | AK Bildungsgebäude, Wien | u.a. mit: Überblick über das (Forschungs-)Feld der Klimasozialpolitik, Katharina Bohnenberger (Universität Bremen und Duisburg-Essen) | Perspektiven armutsbetroffener Menschen auf die Klimakrise, Laura Allinger und Marie Chahrour (Volkshilfe Österreich) | Podiumsdiskussion: Klimasozialstaat – Auf dem richtigen Weg? Ernest Aigner, Universität Lüneburg, Stefan Baumgartner, Österreichische Gesundheitskasse, Frank Nullmeier, Universität Bremen, Sybille Pirklbauer, AK Wien | Weitere Infos

Kleine Ausstellung „Klimasoziales Linz – Meine klimasoziale Stadt“ | Freitag, 21. Juni 2024, 17 Uhr | KlimaEck, Stadtbibliothek im Wissensturm Linz

Möglichkeitsräume: Zukunfts-Werk-Stadt Linz | 12. & 13. April 2024 | Cardijn Haus Linz | Marianne Lechner, Kunstuniversität Linz & Projektteam Klimasoziales Linz | Infos

14. Armutskonferenz | 16. & 17. April 2024 | St. Virgil / Salzburg | Zukunftswerkstatt 1 (Vorläufiges Programm, S. 5) „Klimasoziale Politik“ | Sandra Yildiz, Hendrik Theine, Agnes Zauner, Moderation: Clara Moder | Weitere Infos

More Tomorrow: Vorstellungskraft und Solidarität für eine bewohnbare Erde – Panel | Donnerstag, 29. Februar 2024 | Clara Moder, Geoff Mulgan, Andrew Ringsmuth, Moderation: Katharina Kropshofer | Elevate Festival, Graz

SOZÖKNET-Tagung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ | 27.6.2023 | AK Bildungsgebäude, Wien | u.a. Laura Allinger und Marie Chahrour zu „Klimasoziale Maßnahmen“, Volkshilfe Österreich | Ernest Aigner und Smetschka: APCC Special Report: Klimafreundliche Strukturen | Weitere Infos

WU Lesekreis Klimasoziale Politik | März bis Juni 2022 | WU

Buchpräsentation Klimasoziale Politik | Donnerstag, 21. April 2022, 19.00-21.00 | Arbeiterkammer Vöcklabruck

Die sozialen Folgen der grünen Wende | Mittwoch, 30. März 2022 | StadtKlimaVISION | Aufzeichnung

Mind the GAP – Wie grün und gerecht ist die Landwirtschaft in Zukunft? | Donnerstag, 24. März 2022 | GLOBAL 2000, BirdLife, Fridays for Future Austria, ÖBV – Via Campesina Austria, Bioverband Erde & Saat, AK Wien, Gewerkschaft PRO-GE, Biene Österreich | Aufzeichnung

Online: Buchvorstellung und Diskussion der Kapitel Armut & Budget mit Clara Moder & Katerina Vrtikapa | Dienstag, 1. März 2022, 18.30 | Attac Steyr, Treffpunkt mensch & arbeit Steyr, ÖGB Funktionsforum Bildung Steyr

Buchpräsentation & Diskussion „Klimasoziale Politik“: Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten | Mittwoch, 16. März 2022, 18.00 | weltumspannend arbeiten, VÖGB OÖ, Attac Linz

Podium zu klimasozialer Politik mit Hendrik Theine, Katerina Vrtikapa, Julia Eder, A. Katharina Keil | Mittwoch, 16. März 2022 | Attac Austria & Jahoda Bauer Institut | Aufzeichnung

Denk.Mal.Global 2022, Podiumsgespräch: Herausforderung Ernährungswende | 9. Februar 2022 | 19.00-20.30 | Südwind Oberösterreich & Volkshochschule Linz | Aufzeichnung

Buchpräsentation „Klimasoziale Politik“ mit Clara Moder, Julia Litofcenko & Julia Eder | 25. Jänner 2022 | Attac Austria, Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen & Armutskonferenz Salzburg

Podiumsdiskussion „Climate-social politics: How to shape a just and emission-free society?“ mit Katerina Vrtikapa, Marlene Engelhorn, Hendrik Theine & Christina Plank | Donnerstag, 27. Jänner 2022 | Ringvorlesung zum Nachhören

Lesekreis „Klimasoziale Politik“ | Jänner 2022 – April 2022

Buchpräsentation „Klimasoziale Politik“ | Dienstag, 25. Jänner 2022, 19.00 | Salzburg & online

Global Inequality Talk #8: SDGs – Klima – Österreich. Klimapolitik im Windschatten? | Mittwoch, 1. Dezember 2021, 16.00-16.45 | Paulo Freire Zentrum & Partner:innen der Entwicklungstagung | Entwicklungstagung: Aufzeichnung & Bericht

Klimasoziale Politik: Wie kann man eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten? | Mittwoch, 24. November 2021, 18.00 | BSA – Bund sozialdemokratischer Akademiker:innen

Willi Haas | Gesundheit und Klimawandel | 17. November 2021 | Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark

Podium Zukunftsgerecht fördern: Wirtschaftshilfen an sozial-ökologische Nachhaltigkeitskriterien knüpfen | 3. November 2021, 18.00 | Zukunkfts-Büro (Online)

Buchpräsentation „Klimasoziale Politik“ | 27. Oktober 2021, 18.00 | ÖGB Buchhandlung